Herzlich willkommen in unserem umfassenden Branchenlexikon für die Hospitality-Industrie. Entdecken Sie eine unverzichtbare Ressource für alle, die sich für Hotels, Gastronomie und dem Tourismus interessieren. Als Experten in diesem Bereich präsentieren wir eine ständig wachsende Sammlung von wichtigen Begriffen, Definitionen und Kennzahlen.
Egal ob als erfahrener Profi der sein Wissen vertiefen möchte oder ein Neueinsteiger der sich in der Welt der Hospitality zurechtfinden möchte – unser Lexikon ist der unverzichtbare Begleiter. Von A wie “All-Inclusive” bis Z wie “Zimmerauslastung” erläutern wir die wesentlichen Termini verständlich und präzise.
Unser Ziel ist es, Ihnen einen fundierten Einblick in die vielfältige Welt der Hospitality zu geben und Ihnen dabei zu helfen, Ihre Ziele in dieser Branche zu erreichen. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihr Feedback entgegenzunehmen. Ihr Input hilft uns dabei, unser Lexikon kontinuierlich zu verbessern und auf dem neuesten Stand zu halten.
Treten Sie ein in unser Branchenlexikon und entdecken mit uns die spannende Welt der Hospitality-Industrie!
Hotellerie Lexikon Inhaltsverzeichnis
- 8 Gründe warum Changeprozesse scheitern
- §42 IfSG Infektionsschutzgesetz
- AfA - Absetzung für Abnutzung
- AI - All Inklusive
- Allergene auf was Hoteliers und Gastronomen achten müssen
- ALOS - Average length of stay
- Apfelsaft-Paragraph
- Arbeitsschutz
- ARR - Average Room Rate
- Aufenthaltsdauer
- Aufwendungen
- Automatenhotel
- AV - Anlagevermögen
- BCG-Matrix
- BE - Betriebsergebnis
- Benchmarking
- Berufskrankheiten
- Beschwerdemanagement
- Betriebshygiene
- BGN – Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe
- BG - Unfall
- Bilanz
- Break-Even-Point - Gewinnschwelle
- Cashflow
- CB - Corporate Behaviour
- CC - Corporate Communication
- CD - Corporate Design
- Changemanagement
- Channel Management
- Check-In in der Hotellerie
- Check-Out in der Hotellerie
- CI - Corporate Identity
- Corporate Governance - CG
- Cross-Selling
- Customer Journey
- Das Gesetz der Nachfrage
- DBF - Deckungsbeitragsfaktor
- Destination
- DGE - Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
- Die Mission
- Die Vision
- Distributionspolitik
- Economic Value Added - EVA
- Ergonomie
- Farm-to-Table Konzept
- Fixe Kosten
- Franchise-System
- Führungsstile
- Garni Hotel
- Gastronomie
- Gemeinkosten
- Gemeinkostenzuschlagsatz
- Great Man Theory – Eigenschaftstheorie
- Guerilla Marketing
- GwG - Geringwertiges Wirtschaftsgut
- HACCP - Hazard analysis and critical control points
- Hotellerie
- Hotelmanagement
- Individualgastronomie
- Infektionsschutzgesetz §43 IfSG
- Instandhaltung
- Inventur
- Iowa-Studien - Eindimensionale Führungsstile
- Kochstile
- Kommunikationspolitik
- Körperhygiene
- Kostenartenrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerrechnung
- Krisenmanagement
- Kundenbindung
- Levante-Küche
- Logis
- Marketingmix
- Materialkosten
- Mise en Place
- Mystery Guesting
- Nachhaltigkeit
- Organigramm
- PEQ - Personaleinsatzquote
- Personalbedarfsplanung
- Personalhygiene
- Preiselastizität
- Preispolitik
- Produkthygiene
- Produktlebenszyklus
- Produkt- und Sortimentspolitik
- QR Code
- Qualitätsmanagement
- Renner-Penner-Analyse
- Reservierungssysteme für Restaurants
- Revenue Management
- RevPar - Revenue per available Room
- Rückwärtskalkulation
- Scheinselbstständigkeit
- SEA - Search Engine Advertising
- Selbstkosten
- SEO - Suchmaschinenoptimierung
- SMART
- Stakeholder
- Standortanalyse
- SWOT-Analyse
- Systemgastronomie
- Turn-Down-Service
- TV - Tarifvertrag
- Umsatz
- Unternehmensphilosophie
- Upselling in Hotels
- UV - Umlaufvermögen
- Value Proposition (Wertversprechen)
- Variable Kosten
- Verderb und Bruch in der Hotellerie und Gastronomie
- Wareneinsatzquote - WEQ
- Yield Management
- Zuschlagskalkulation