Das Gesetz der Nachfrage bestimmt wie sich die Nachfrage ändert, wenn der Preis sich ändert.
Wie viele Güter und oder Dienstleistungen zu welcher Zeit zu welchem Preis angeboten bzw. nachgefragt wird, wird vom Wechselspiel zwischen Angebot und Nachfrage bestimmt.
Was ist die Nachfrage?
Beginnend mit der Nachfrage bezeichnet diese die Menge eines Gutes und oder Dienstleistung, die ein Verbraucher zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem bestimmten Markt zu verschiedenen Preisen kaufen möchte und kann.
Was besagt das Gesetz der Nachfrage?
Das Gesetz der Nachfrage besagt, dass Verbraucher von einem Gut mehr nachfragen, wenn der Preis eines Gutes oder einer Dienstleistung sinkt.
Denkt man etwas über diese Aussage nach, ergibt es durchaus Sinn. Je günstiger etwas ist, desto mehr kann man sich davon leisten und desto eher ist jemand bereit sich dieses Gut oder diese Dienstleistung zu kaufen.
Der Einkommens- und Substitutionseffekt
Auf dieses Gesetz der Nachfrage wirken zwei weitere Effekte. Der Einkommens- und der Substitutionseffekt.
Der Einkommenseffekt bezeichnet den Effekt auf die Nachfrage, wenn sich die Kaufkraft des Verbrauchereinkommens ändert, aufgrund einer Preisänderung. Wenn z.B. der Preis für ein Hotelzimmer oder eine Speise in der Gastronomie sinkt, kann sich ein Verbraucher mit gleich gebliebenen Einkommen mehr Übernachtungen oder mehr Speisen leisten.
Preisänderungen bewirken allerdings auch Substitutionseffekte. Denn wenn sich der Preis für ein Hotelzimmer oder für die Speisen in der Gastronomie ändern, werden Sie im Vergleich zu anderen Hotelzimmern oder Speisen relativ teurer oder günstiger. Dadurch würden zum Beispiel einige Gäste ein teures gewordenes Hotelzimmer durch ein günstigeres Hotelzimmer, möglicherweise in einem anderen Hotel, ersetzen.
Grafisch lässt sich die Nachfrage vereinfacht wie folgt darstellen:
Welche Faktoren wirken noch auf die Nachfrage?
Weiterführend bestimmt allerdings nicht nur das Gesetz der Nachfrage, wie sich die Nachfrage bei einer Preisänderung ändert. Es gibt auch weitere Nicht-Preisdeterminanten, die sich auf die Nachfrage auswirken können.
Hierzu zählen
- Geschmack & Präferenzen
- Das verfügbare Einkommen
- Erwartungen an die Zukunft
- Anzahl an Substituten und Komplementärgütern
- Anzahl der Käufer auf dem Markt