UNSER BLOG RUND UM DIE HOTELLERIE UND GASTRONOMIE

Unser Wissensblog

Tauchen Sie ein in die Welt der Hospitality-Industrie mit unserem einzigartigen Blog für Unternehmensberatung! Hier finden Sie regelmäßig aktualisierte Beiträge von erfahrenen Experten, die Ihnen wertvolle Einblicke, Tipps und Ratschläge bieten.

Unser Blog umfasst eine Vielzahl von Themen, darunter strategisches Management, Gästeerfahrung, Marketingstrategien, Personalmanagement und vieles mehr. Von bewährten Praktiken bis hin zu aktuellen Trends halten wir Sie stets auf dem Laufenden über alles, was in der Welt der Hospitality wichtig ist.

Erfahren Sie aus erster Hand, wie erfolgreiche Unternehmen in der Branche arbeiten, lassen Sie sich inspirieren von Fallstudien und Erfolgsgeschichten, und tauschen Sie sich mit anderen Fachleuten aus.

Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern, sich weiterzubilden und von den Erfahrungen unserer Experten zu profitieren. Besuchen Sie noch heute unseren Blog und nehmen Sie an der Diskussion teil.

Spezielle Themenwünsche bearbeiten wir gerne in unserem Blog. Eine Mail an info@agere.de genügt und Wünsche werden in einem der nächsten Blogbeiträge erfüllt.

Unsere letzten Blogbeiträge:

Nachfolgeregelung. Unternehmensnachfolge. Vater und Sohn geben sich die Hand.
Management

Nachfolgeregelung in der Hotellerie und Gastronomie – Das müssen Sie beachten

Bei der Nachfolge eines Hotels oder einer Gastronomie gibt es wichtige Dinge zu berücksichtigen. Besonders in Familienunternehmen sind Nachfolgeentscheidungen schwierig und müssen abgewogen werden. Die Nachfolgeregelung bei Unternehmen und insbesondere bei Familienunternehmen sollte nicht vor sich her geschoben werden. Wenn Sie gewisse Aspekte beachten, steht einer gelungen Unternehmensübernahme nicht entgegen.

Mehrwertsteuer. Ermäßigte Sätze für Speisen und Getränke.
Management

Ermäßigte Mehrwertsteuer für Speisen und Getränke

Für die Abgabe von Speisen und Getänken gilt seit dem 01.07.2020 ein ermäßigter Mehrwertsteuer bzw. Umsatzsteuersatz. Durch einen so erhöhten Nettoerlös soll das Gastgewerbe unterstützt werden. Dabei gibt es jedoch für verschiedene Leistungen unterschiedliche Sätze.

Kostenstellenrechnung
Controlling

Kosten- und Leistungsrechnung – Kostenstellenrechnung

In Einführungsteil dieser Blogreihe wurde bereits herausgestellt, dass es mehrere Bereiche der Kosten- und Leistungsrechnung gibt. In diesem Teil soll nun die Kostenstellenrechnung thematisiert werden.